Hallo,
in neun Tagen ist Weihnachten!!! Also Zeit sich gedanklich auf das Fest vorzubereiten und in Weihnachtsstimmung zu kommen. Ich muss gestehen, dieses Jahr fällt mir das irgendwie schwer, weil die Zeit einfach so dahin rast, ich hatte auch erst ganz knapp vor dem 2. Adventsonntag einen Adventskranz und unsere weihnachtliche Balkonbeleuchtung hängt auch noch nicht so lange… Aber was solls, so langsam aber doch ist Weihnachten bei uns zu Hause eingezogen.
Anlass dafür war aber vor allem unser Blogger Weihnachtsdinner, das vergangenen Samstag stattfand. Wir sind sechs Bloggerinnen, die zusammen ein Perfektes Weihnachtsdinner zusammengestellt haben. Jede von uns hat ihren persönlichen Beitrag geleistet.
Herzlich Willkommen beim….
Elena hat eine absolut feine Maroni Suppe mit gewisser Raffinesse (ich sag nur Balsamiko und Radieschensprossen 😉 ) als Vorspeise gezaubert. Ich durfte die Hauptspeise vorbereiten und kochen. Dabei wurde ich von allen tatkräftig unterstützt. Es war richtig schön, wie wir alle bemüht waren einen schönen Abend zu haben. Als Nachspeise gab es ein Vanillekipferl Tiramisu, das Karo mitgebracht hat. Nomnomnom… Außerdem haben sich Jasmin und Carina etwas zum Thema Fashion und Make up für ein Weihnachtsdinner überlegt. Die liebe Sonia hat eine sehr dekorative rustikale Tischdeko vorbereitet, die perfekt zu unserem Motto gepasst hat.
Wie bereits erwähnt durfte ich mich um die Hauptspeise kümmern und beschloss ein „Falsches Beef Wellington“ zu zubereiten. Es ist einfach deshalb ein „falsches Beef Wellington“, weil ich statt einem Rinderbraten einen Schweinslungenbraten verwendet habe. Einfach aus dem Grund, weil dieser schneller durch ist 😉 und hier ist das Rezept.
Rezept Falsches Beef Wellington
Zutaten für 6 Personen 
0.5 kg Schweinslungenbraten
400g aufgetauter Tiefkühl Blattspinat
200g Champigons
1 Zwiebel
2 Rollen Blätterteig
1 Ei zum Bestreichen
Salz, Pfeffer, Öl
Beilagen:
1,5 kg vorgekochte, kleine Kartoffeln
3 Rosmarinstängel, abgerebelt
0,5 kg Karotten, geschält und in kleine Stücke geschnitten
3 EL Senfsamen, 2 EL Honig
0,5 kg gekochte Fisolen
100g gewürfelte Speckstückchen
Zubereitung „Falsches Beef Wellington“
- Den Schweinslungenbraten in einer beschichteten Pfanne ohne Öl von allen Seiten gut anbraten, sodass sich die Poren schließen können, das Fleisch aber noch nicht durch ist, das Fleisch etwas abkühlen lassen und auf die Seite stellen.
- In der Zwischenzeit Champignons und die Zwiebel klein schneiden. In der Pfanne mit etwas Öl anbraten, ebenfalls auf die Seite stellen und abkühlen lassen.
- Das Fleisch mit dem ersten Blätterteig einwickeln und beiseite legen. Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Den zweiten Blätterteig auf ein Backpapier auf ein Backblech legen. Den Spinat und die Champignons auf dem Blätterteig verteilen und den eingewickelten Schweinsbraten drauf geben. Alles zusammen einrollen, die Enden unter den „Strudel“ legen und festdrücken.
- Ein Ei verquirlen und großzügig auf dem falschen Beef Wellington verstreichen. Für etwa 25-30 Minuten ins Backrohr geben.
- Für die Beilagen zuerst die bereits kurz vorgekochten Kartoffeln mit Olivenöl und dem Rosmarin in einer backofenfesten Form mischen und im Backrohr braten.
- Die Karotten mit etwas Öl in einem Topf bissfest garen, dann die Senfsamen sowie den Honig dazugeben, nach Geschmack salzen.
- Zum Schluss die gekochten Fisolen mit etwas Speck in einer Pfanne anrösten.
- Damit das Essen am Tisch länger warm bleibt, gib die Schüsseln & Teller für ein paar Minuten ins Backrohr. Zum Anrichten gib die Beilagen in die erwärmten Schüsseln und serviere sie am Tisch.
- Nach etwa 30 Minuten sollte das falsche Beefwellington schön goldbraun sein und fertig!
Guten Appetit 🙂
Hmmm, das hat nicht nur so lecker ausgesehen, sondern war auch wirklich gut. Das Fleisch sehr saftig, der Blätterteig knusprig und die Spinat Champignon Fülle hat sehr gut dazu gepasst.
Zu jedem Gang hatten wir übrigens die passende Weinbegleitung, die uns vom Winzerhof Altmann für das Blogger Weihnachts Dinner zur Verfügung gestellt wurde. An dieser Stelle ein großes Dankeschön! Mein Favorit war definitiv der Grüne Veltliner Stoagruabn DAC Reserve und der süße Traminer zur Nachspeise!
Die Weinbegleitung vom Winzerhof Altmann zum Menü
Vorspeise „Maronicreme Suppe“ – Grüner Veltliner Junger Wilder
Hauptspeise Falsches Beef Wellington – Grüner Veltliner Tradition 13
vegane Hauptspeise Rote Rübe im Strudelteig – Grüner Veltliner Stoagruabn DAC Reserve
Nachspeise Vanillekipferl Tiramisu – Traminer süß
Apfel Punsch – Grüner Veltliner Tradition 13 Barrique
In diesem Sinne „Prost“ und noch eine schöne vorweihnachtliche Zeit!
Alles Liebe
Kathi
PS: Nicht vergessen bei meinen Bloggerkolleginnen vorbeizuschauen, dazu einfach auf das letzte Bild den jeweiligen Blog anklicken 😉
Leave A Reply