• Afterwork Küche
    • 15 Minuten
    • 20 Minuten
    • 30 Minuten
  • Spielplatz Küche
    • Backen
    • Experimente aus der Küche
  • Über mich
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Afterwork Küche
    • 15 Minuten
    • 20 Minuten
    • 30 Minuten
  • Spielplatz Küche
    • Backen
    • Experimente aus der Küche
  • Über mich
  • Kontakt
    • Datenschutz
Feiertagsmatschkuchen mit Rhabarber Haube
5. Mai 2016

Hach, ist es nicht schön einen Feiertag in der Woche zu haben? Jaja schon klar zwei Tage oder mehr wären besser, aaaber wir wollen ja nicht unverschämt sein und genießen mal einen! Dafür warten ja noch die ein oder anderen im Mai auf uns! Und weil ja heute alles auf lazy hier bei uns ist (wohlgemerkt nicht nur: aufgeräumt und vor allem vieles für den Flohmarkt aussortiert haben wir auch!) und backen für mich reine Entspannung ist, war für mich am späten Nachmittag dann klar: es muss ein Feiertagskuchen her. Voll motiviert habe ich alle meine Vorräte durchsucht und musste feststellen, dass mir zwei achso wichtige Eier für meinen Becherkuchen fehlen. Oh no… Was nun? Ich hab’s einfach ohne probiert. Das Ergebnis war durchaus überraschend, dachte ich doch zuerst, dass da vielleicht ein hartes Stück irgendetwas aus dem Backrohr kommt, konnte ich – Gott sei Dank – einen ganz normalen Kuchen herausholen! Der Kuchen besteht also nur aus Mehl, Zucker, einem Schuss Öl, und Milch. Zwecks Geschmack habe ich frische Zitronenschale hineingerieben.  Gerochen hat das Ganze ja schon mal richtig gut.

Während mein Kuchen abkühlen durfte, machte ich mich an die Arbeit um eine feiertagswürdige Creme zu zaubern. Ich hatte noch drei Stangen Rhabarber und 250 ml Schlagobers übrig.  Den Rhabarber habe ich schnell in etwas Butter mit Zucker gedünstet, abkühlen lassen und in das aufgeschlagene, gezuckerte Schlagobers eingerührt. Das Rhabarber Schlagobers habe ich dann auf dem Kuchen verteilt und tadaa fertig war mein Feiertagskuchen!  Es ist jetzt kein Kuchen, der in 20 Minuten komplett fertig ist, aber dafür braucht er wenige Zutaten und ist sehr easy in der Zubereitung 🙂

Typisch für mich musste ich gleich ein Stückchen kosten und musste feststellen, dass der Teig in der Mitte noch ziemlich roh und zähflüssig war…ojemine. Geschmacklich aber gar nicht so schlecht!! Also wurde innerhalb Sekunden aus meinem Feiertagskuchen ein Feiertagsmatschkuchen mit Rhabarber Haube. Für alle, die es weniger matschig wollen, müssen mehr Geduld beim Backen haben, als  ich 😛

Uns schmeckts so einfach super!! Eignet sich übrigens auch sehr gut für den Muttertag, der nächsten Sonntag ansteht! Ein sehr erfrischend säuerlicher Kuchen, der nur Freude machen kann.

Feiertagsmatschkuchen mit Rhabarberhaube Feiertagsmatschkuchen mit Rhabarberhaube

Das Rezeptpdf symbol

Springform  Ø 18 cm, Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten (inkl. Abkühlzeit)

Kuchen:
2 Tassen Mehl
1 Tasse Zucker
1,5 Tassen Milch
1 Schuss Öl
1/2 TL Backpulver
geriebene Zitronenschale

Rhabarber Haube:
3 Rhabarber Stangen
1 EL Butter
3 EL Zucker
250ml Schlagobers
2 EL Staubzucker

Zubereitung:

  1. Backrohr auf 160 Grad vorheizen.
  2. Alle Zutaten für den Kuchen mit einem Schneebesen verrühren.
  3. Den Teig in eine bemehlte Form geben und bei 160 Grad 20-30 Minuten backen.
  4. Dann den Kuchen komplett abkühlen lassen.
  5. Die Rhabarber Stangen putzen und in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden.
  6. Butter in einem Topf zerlassen, Rhabarber Stücke und Zucker dazugeben und alles etwa 5 Minuten weich köcheln lassen.
  7. Rhabarber ebenfalls abkühlen lassen.
  8. Schlagobers mit Staubzucker steif schlagen und das Rhabarber Mus/Kompott unterheben. Dann auf den Kuchen streichen.

Guten Appetit!

 

 

 

Share

Backen  / Spielplatz Küche

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Afterwork Küche

    • Chicoree Reis Pfanne
      13. Februar 2019
    • Festliche Dinkelcreme Suppe
      12. Dezember 2018
    • Rotkraut Kürbis Strudel
      28. November 2018
    • Kartoffel Bratwurst Suppe
      24. Oktober 2018
    • Gefüllte Paprikaschiffchen
      26. September 2018



  • Impressum

    Katharina Antolkovich-Swoboda
    kontakt@spielplatzkueche.at
    0664/3704741


All rights reserved Spielplatzküche Copyright © 2018