Braucht ihr vielleicht noch ein super tolles (männertaugliches) Fingerfood für die kommenden (letzten – yay – bin ja nicht sooo der Fußballfan) Fußballspiele? Oder habt ihr demnächst eine Sommerfeier, für die ihr ein gut vorzubereitendes Essen braucht? Oder ihr seit schon am Überlegen, was ihr nächstes Jahr zu Silvester als Snack servieren wollt? (Ja, es soll Leute geben, die sich bereits jetzt darüber Gedanken machen… :-P) Egal ob ihr es warm mit Salat serviert oder einfach kalt bei einer Gartenparty, das Rezept ist eindeutig ein Alltime Hit!
Heute habe ich für euch das Rezept für diese Gefüllten Salzstangerl hervorgeholt, denn das mag ich euch einfach nicht vorenthalten. Am Freitag Abend ist bei uns der Abend, an dem immer wieder Gäste bei uns zu Besuch sind. Ich liebe es ja, mir schon Wochen vorher Gedanken zu machen, was ich denn zaubern könnte und – ich gestehe – im Endeffekt gibt es dann doch immer wieder dasselbe. Da sind meine gefüllten Salzstangerl eigentlich immer Fixstarter! Und weil man sie auch immer ein wenig variieren kann wird’s nicht langweilig.
Die Idee der gefüllten Salzstangerl kommt – leider – nicht von mir 😉 Ich habe sie nämlich das erste Mal bei den Eltern meines Liebsten gegessen und war hin und weg.
So lecker und doch so simpel!
Das Rezept
(Zutaten für 10 Stk)
5 Salzstangerl
400g gemischtes Faschiertes
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe, gepresst
Gewürze: 1 ELChiliflocken, 1/2 TL Salz, ev. Pfeffer
- Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Die Zwiebel klein schneiden, dann das Fleisch und die Gewürze dazugeben, gut vermischen.
- Die Salzstangerl halbieren, mit dem Ende eines Kochlöffels das Innere der Salzstangerl ans Ende drücken, so dass ein Loch entsteht.
- Das Faschierte mit den Fingern hineingeben, gut drücken, sodass der Platz drinnen gut ausgefüllt ist.
- Die Salzstangerl ca. 15 Minuten backen – aufpassen, die Salzstangerl werden recht schnell braun, dann die Temperatur ggf. reduzieren.
(Mir ist von dem Faschierten etwa 1/3 übrig geblieben, da meine Salzstangerl relativ kurz diesmal waren. Habe daraus aber Bällchen geformt und für 10 Minuten ins Backrohr gegeben, und dann als Snack noch dazu serviert!)
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und viel Freude mit dem Rezept!
Leave A Reply