Hallo,
Heute habe ich für euch das Rezept für die P E R F E K T E Eierspeise vorbereitet. Einige von euch werden sich jetzt vielleicht fragen, warum man ein Rezept für eine Eierspeise braucht. Das Wort brauchen ist so eine Sache. Natürlich habe ich die letzten Jahre Eierspeise OHNE Rezept bzw. ohne „geheimer Zutat“ gemacht: Eier kurz mit einer Gabel verquirlen, etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Eier darin garen. Fertig. Wenns ganz schnell gehen musste, habe ich die Schüssel mit den verquirlten Eiern sogar einfach nur in die Mikrowelle gegeben… Tja. Schmeckt gut und bisher hat mir auch nicht wirklich etwas dabei gefehlt…Im Rahmen des Ei Workshops von Toni’s Freilandeiern in der Therme Rogner Bad Blumau letztes Wochenende (11.+12.3.17) wurde ich dann aber eines Besseren belehrt. Bevor ich euch nun das Rezept verrate, möchte ich euch noch kurz von dem Blogger Event erzählen.
Gleich bei der Ankunft wurden wir mit einem Cafe im Thermen Cafe von Ines, dem Kopf des Marketing und PR Teams Rogner Bad Blumau, Angelika und Dani, dem Marketingteam von Toni’s Freilandeiern sowie Christian, dem Qualitätsmanager und somit Ei-Experten empfangen. Mit dem Cafe in der Hand warteten wir entspannt auf die anderen Mädels (und ihre Begleitungen) und konnten uns in einer angenehmen Atmosphäre kennen lernen.
An dem Wochenende durfte ich wirklich sehr nette und liebe Menschen kennen lernen und bin jetzt auch fleißige Leserin ihrer Blogs:
Marion von baconandberries
Verena von sweets&lifestyle
Bernadette von einladungzumessen
Lena von meinleckeresleben
Wie passen Toni’s Freilandeier mit der Therme Rogner Bad Blumau zusammen?
Nun ja kurz gesagt: die beiden Firmen arbeiten seit mehreren Jahren eng zusammen. Das gesamte Konzept der Therme Rogner Bad Blumau beruht auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Und so liegt es nahe, auch Eier aus der Region zu verwenden. Wenn ich es mir richtig gemerkt habe, lag in einem Monat der maximale Verbrauch von Eiern pro Monat bei 360.000 Eiern (für rund 600 Gäste). 540 werden alleine in der Patisserie pro Tag (!) verwendet. Herr Schuster pflegt nicht nur den Kontakt zu Toni’s Freilandeiern, sondern auch zu über 20 weiteren Bauern aus der Region. Die Leidenschaft, die der Küchenchef in seine Arbeit steckt, macht sich schnell bemerkbar. Die Lebensmittel selbst sollen im Mittelpunkt stehen…
Ein H(e)ilight beim Frühstücksbuffet ist u.a. mit Sicherheit das grüne Frühstücks Babette Ei, das zwar etwas kleiner als das herkömmliche Ei ist, aber besonders gut verträglich und schmackhaft ist.
Generell gäbe es noch so viele tolle Sachen über das Konzept der Therme Rogner Bad Blumau zu schreiben, aber ich glaube das müsste ich dann in einem separaten Beitrag zusammen fassen 😉
Der Ei Workshop von Toni’s Freilandeiern
Da glaubt man, man weiß eigentlich schon alles über das Ei. So hat man ja in der Schule von der Entwicklung vom Ei zum Küken oder etwas über die Kalkschale gelernt. Falsch gedacht, es gab dann doch den einen oder andern Fact, von dem ich vor dem Ei Workshop noch nichts wusste:
>> Habt ihr zum Beispiel gewusst, dass Eier 14 Tage nachreifen müssen, damit diese schälbar werden und in den Verkauf gelangen?
>> Oder, dass ein Ei in optimaler Lagerung bei einem Experiment nach 180 Tagen im Vergleich mit einem „frischen“ Ei, immer noch genauso gut war?
>> Ich bin mir außerdem sicher, dass ihr euch manchmal wundert, dass ein Ei in der Packung schmutzig ist bzw. manchmal eine Feder darauf klebt,oder? Stellt euch vor, ein Ei der Güteklasse A darf gar nicht behandelt oder gewaschen werden. Nach dem Motto „Natur pur“…
>>Wusstet ihr, dass man anhand der Farbe des Ohrläppchen des Huhns, feststellen kann, welche Farbe die Schale haben wird?
Das Ei hat so einiges drauf – seht euch mal an, was es alles kann 😉
Natürlich haben wir auch über die Haltung der Hühner so Einiges erfahren: Abgesehen davon, dass jedes Huhn seine 10 Quadratmeter Auslauf hat, haben die 250.000 Hennen viel Platz in den sogenannten Hühnergärten, um sich „auszutoben“. Von Sträuchern und Bäumen bis zu Sandhaufen und Blumenwiesen können die Hennen frei wählen. Außerdem haben die Hennen einen Wintergarten, der den Hennen auch im Winter eine gewisse Freiheit bietet, sie allerdings vor der Kälte sowie Vogelgrippe Erregern schützt. Die Hennen erhalten außerdem homöopathische Medikamente bzw. fressen sie Kräuter und Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung, die ihre Gesundheit unterstützen… Auf der Homepage könnt ihr natürlich noch mehr erfahren und nachlesen.
Nach der Präsentation ging es ran ans Ei und wir durften vom Küchenchef des Thermenhotels, Herrn Schuster, persönlich den einen oder anderen Trick abschauen und natürlich auch so Einiges verkosten 😉
Für alle DIY Fans haben wir gleich zu Beginn super leichte, schnelle und vor allem chemiefreie Varianten Eier zu färben gezeigt bekommen. Auf dem Foto seht ihr die Ergebnisse, wenn ihr braune Eier verwendet (von links nach rechts).
Erste Variante: Schalen roter Zwiebeln in Wasser geben, aufkochen lassen. Gekochte Eier darin ziehen lassen.
Zweite Variante: Kurkuma mit Wasser aufkochen lassen, ebenfalls gekochte Eier darin ziehen lassen.
Dritte Variante: Rote Rüben Kochen, gekochte Eier darin ziehen lassen.
Jetzt zeige ich euch noch schnell Fotos von der Kochwerkstatt und dem Workshop und daaaann kommt ihr auch schon zum Rezept 😉 . Die Kochwerkstatt war mit soviel Liebe dekoriert und wunderschön. Natürlich wurden auch Toni’s Freilandeier Produkte präsentiert.
Und weil alles so hübsch und schön war, musste zuerst natürlich alles fotografiert und digital festgehalten werden, bevor uns der Küchenchef auf seine Feinschmecker Reise mitnahm. Gleich zu Beginn gab es Eierspeise. Genau jene, die für mich als absolut perfekt gilt und wo ihr dann unten das Rezept dazu findet 😉
Danach gab es noch Pochiertes Ei auf Frühlingsgemüse und ein super leckeres süßes Omelett, Lena von mein leckeres Leben, hat das Rezept dazu schon veröffentlicht, seht mal bei ihr vorbei. Und zum Schluss gab es noch einen Schokoladenkuchen mit einer Weißwein Zabaione.
Als wir dann nach dem Workshop und einer Hotelführung in unserem Zimmer ankamen, erwarteten uns dort schon zwei kleine Flaschen Eierlikör *schmatz*. Inspiriert davon, weiß ich jetzt auch schon, was ich anlässlich meines baldigen Blog Geburtstages backen werde 😉
Am Abend wurden wir mit einem wirklich leckeren Gala Dinner rund ums Ei verwöhnt. Damit ich aber jetzt eeendlich zum Rezept kommen kann, werde ich euch die Fotos vom Gala Dinner einfach auf Instagram zeigen.
Das Rezept für die perfekte Eierspeise Variante 1
Zutaten für 1 Person:
2 Eier
2 EL Sesamöl (=Geheimzutat)
Zubereitung:
1.Eier in einer Schüssel mit dem Schneebesen gut verquirlen. Das Sesamöl dazugeben und noch einmal gut vermischen.
2.In einer heißen Pfanne garen, eventuell nach salzen.
Ich finde, man sieht richtig, wie weich und fluffig die Eierspeise ist. 🙂
Das Öl habe ich direkt im Shop der Therme gekauft, so als kleines Andenken 😉
Das Rezept für die perfekte Eierspeise Variante 2
Zutaten für 1 Person:
2 Eier
1/8l Schlagobers
1 EL Butter
Zubereitung:
1. Siehe Variante 1, statt dem Öl das Schlagobers untermengen.
2. Butter in der heißen Pfanne schmelzen, die Eier-Schlagobersmischung garen.
Diese Variante ist noch cremiger und man schmeckt die Butter angenehm leicht.
Falls ihr mich fragt, welche Variante ich lieber habe, kann ich nur sagen, dass ich momentan in die Variante mit dem Sesamöl verliebt bin. Aber wahrscheinlich liegt es daran, dass ich niemals zuvor Eierspeise so gegessen habe und jetzt umso faszinierter davon bin 😉 Denn die Schlagobers Eierspeise steht um nichts hinten an 😉
Bevor ich jetzt zum Schluss komme, möchte ich mich bei Toni’s Freilandeier und der Therme Rogner Bad Blumau für das sehr interessante und wundervolle Wochenende bedanken. Es war mir eine Ehre dabei sein zu dürfen. Man merkt wie viel Herzblut in die Organisation (und auch Dekoration) gesteckt wurde. Danke!
Ich wünsche euch alles Liebe,
Kathi
*Das Blogevent fand im Rahmen einer Kooperation mit Toni’s Freilandeiern statt. Hiermit erkläre ich, dass der Bericht voll und ganz meiner persönlichen Meinung entspricht und nicht durch andere beeinflusst wurde.
Leave A Reply