• Afterwork Küche
    • 15 Minuten
    • 20 Minuten
    • 30 Minuten
  • Spielplatz Küche
    • Backen
    • Experimente aus der Küche
  • Über mich
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Afterwork Küche
    • 15 Minuten
    • 20 Minuten
    • 30 Minuten
  • Spielplatz Küche
    • Backen
    • Experimente aus der Küche
  • Über mich
  • Kontakt
    • Datenschutz
#Spargelwochen – Ausflug zum Spargelbauern, Rezept & Give away
16. Mai 2017

Hallo,
Die Spargelzeit ist voll im Gange und ich liebe diese Zeit. Seit meiner Kindheit gibt es bei uns immer Spargel, wenn es so weit ist. Ganz klassisch mit Sauce Hollandaise oder Schnittlauch- Joghurt Soße, mit Blätterteig, auf der Pizza, als Suppe oder eben im Salat, so wie in meinem heutigen Rezept. Wenn ich an Spargel denke, denke ich sofort an schöne Ausflüge mit meinen Eltern. Insbesondere an meinen Vater, denn durch seinen Beruf kennt er viele Bauern, die wir dann des öfteren auch mit ihm besucht haben. Und so begann auch meine Liebe zu österreichischem Spargel und seiner Herkunft. Regelmäßig mach(t)en wir Stopp bei der lieben Familie Magoschitz in Orth an der Donau um Spargel zu kaufen. Oft waren diese Ausflüge mit einem Spaziergang an der Donau und einem gutem Essen verbunden. Und so fahren nun auch mein Mann und ich jedes Jahr öfters zum Spargelhof. Wir genießen die Fahrt raus aus Wien und freuen uns jedes Mal darauf 🙂 Gerade fiel mir ein, dass ich bereits vor fast einem Jahr kurz davon berichtet habe und ebenfalls ein Rezept mit grünen Spargel veröffentlicht habe: Spargelpäckchen mit Grillkäse

Heute werde ich aber nicht nur von der Familientradition erzählen, sondern nehme euch mit in die Verarbeitungshalle und sogar aufs Spargelfeld, denn gemeinsam mit drei anderen Bloggerkolleginnen* wurden wir von Herrn Werner Magoschitz über den Spargelhof geführt, während wir viel Neues und Wissenswertes erfahren durften,. Zuerst haben wir Allgemeines über die Pflanze, den Anbau und den Hof gehört, bis wir diesen dann auch besichtigen durften und zum Schluss sogar auf das Feld gefahren sind…
*Übrigens, schaut unbedingt bei folgenden Mädels vorbei, die haben auch ganz tolle Rezepte mit Spargel vorbereitet:

Bianca von KREA[tiv*kul]TUR
Claudia von Genusswolke
Jasmin von Mary Jay

Einblicke in die Spargelproduktion


Von Beginn der Führung über den Spargelhof merkt man, mit welcher Hingabe Herr Magoschitz den Familienbetrieb führt. Wenn er über den Spargel redet spürt man, dass er seine Berufung lebt. 1975 wurde die erste Spargelsaat ausgesät und seitdem wächst und gedeiht dieser auf den Feldern…

Wie lange braucht Spargel zum Wachsen?

Wer gerne Spargel selbst anbauen will muss eine Menge Geduld und Zeit mitbringen, denn von der ersten Saat bis zum Ernten des Spargels dauert es ganze drei Jahre! Der Spargel wird auf aufgeschütteten Erdreihen ca. 40 cm unterhalb der Erde gepflanzt. Jedes Jahr wird etwas mehr Erde aufgeschüttet, sodass der Spargel ausreichend Platz zum Wachsen hat. Da sich die Pflanze nach Sonne und Licht sehnt, bahnt sich diese ihren Weg durch die Erde nach oben. In den ersten Jahren sind die Triebe sehr dünn und wachsen unregelmäßig. Nach drei Jahren haben sie den idealen Durchmesser (wobei da drei Größen unterschieden werden) und können geerntet werden.
Sobald also eine Spargelpflanze alt genug ist, können die einzelnen Triebe gestochen und als Spargel verkauft werden.
Auf dem Bild seht ihr wie so ein Spargelfeld (grüner Spargel aussieht).Spargel

Können von einem Trieb mehrere Spargel geerntet werden?

Nein, ein Trieb bedeutet ein Spargel zum Ernten. In einer Saison können also mehrere Spargel pro Pflanze geerntet werden, da die Pflanze immer weitere Triebe produziert. Die „alten“ und „abgestorbenen“ Triebe werden zu Wurzeln…
Nach 5-6 Jahren wird das Feld mit anderen Gemüsesorten bepflanzt und erst nach 20 Jahren kann auf dem selben Feld wieder Spargel angepflanzt werden.
Spargel

Wie unterscheidet sich grüner Spargel vom Weißen?

Der Unterschied liegt an der Art wie der Spargel gepflanzt werden. Denn weißer Spargel wird tiefer unter der Erde angesetzt, als grüner Spargel. Die Pflanzenart ist genau die gleiche, jedoch wird der weiße Spargel unter der Erde gebleicht. Das heißt, dieser bekommt kein Sonnenlicht ab und wird auch bei bzw. vor der Ernte mit Folien abgedeckt. Die typische Photosynthese wird also umgangen und findet gar nicht statt.
Der grüne Spargel darf also wie andere Pflanzen „normal“ wachsen und wird durch das Licht grün.
Damit also der Spargel weiß bleibt, wird also allerhand Aufwand betrieben, denn der weiße Spargel ist absolut Licht empfindlich und würde sich, sobald er ans Licht kommt, rötlich färben. Besagter roter Spargel wäre sogar geschmacksintensiver und würde auch mehr Nährstoffe wie z.B. Vitamin C enthalten…aber der Konsument wünscht sich weißen Spargel.  Damit dieser eben weiß bleibt ist der Ablauf sehr zügig, denn sobald dieser gestochen wurde, kommt dieser in eine Kiste, die mit einer speziellen Folie abgedeckt ist, dann wird er vom Feld in die Halle gebracht, wo sich der untere Teil des Spargels in Eiswasser abkühlen darf, bevor er sortiert und verpackt wird… Ich persönliche esse grünen, dünnen Spargel sowieso lieber und weiß jetzt auch, dass dieser mit weniger Aufwand gepflanzt und geerntet werden kann (siehe Rezepte)…

Die Sortierung und Verpackung

Stellt euch vor, jeder Feldarbeiter besitzt sowas wie eine ID-Karte, die er jedes mal in die Spargelkiste dazu geben muss, bevor diese in die Weiterverarbeitungshalle kommt. Dadurch wird ersichtlich wie viele Spargel und in welcher Qualität der Spargel der Feldarbeiter gestochen wird. (Diese werden übrigens nach Stückzahl bezahlt…)
In dieser Halle werden alle Spargelarten zuerst gewaschen, dann werden diese einzeln und händisch auf Förderbänder gelegt damit diese dann vollautomatisch gescannt, auf rund 18cm gekürzt werden und schließlich nach Größe (dünn, mittel & dick) sortiert werden. Die farbigen Kisten auf dem Foto dienen zur Zuordnung der unterschiedlichen Durchmesser des Spargels. Falls Wartezeiten entstehen darf sich der Spargel in kühlem Wasser ausrasten, bevor dieser dann zur Verpackung kommt, die ebenfalls händisch passiert. Ihr seht also, ganz schön viel zu tun!
Zum Schluss waren wir ja dann noch auf dem Feld, wo ich sogar selbst einen Spargel stechen durfte und diesen auch gleich roh vernascht hab 😉
Der gesamte Ausflug war so super interessant und hat uns super gefallen, an dieser Stelle ein großes DANKE an Herrn Magoschitz!
Und wer bis hierher gelesen hat, darf sich auch noch über ein hübsches, schnelles Rezept für einen Linsen Spargel Salat freuen;

REZEPT Linsen Spargel Salat 

Zutaten für 2-4 Personen: 
250g  grüner, dünner Spargel
1 Dose Linsen
1/2 Schafskäse
Saft einer halben Orange
5EL Olivenöl
etwas Öl, Salz, Pfeffer

Und so geht’s:
1. Spargel in kleinere Stücke schneiden und in einer sehr heißen Pfanne mit etwas Öl kurz anbraten, dann auf die Seite stellen.
2. Linsen in einem Sieb abseihen und mit Wasser kurz durchwaschen.
3. Den Schafskäse in Würfel schneiden:
4. Das Dressing aus dem Saft einer halben Orange, dem Olivenöl und Salz und Pfeffer mischen, über den Salat geben und genießen 🙂

Dazu passt übrigens eine gebratene oder gegrillter Hühnerbrust oder Lachs perfekt! Auch ein Gläschen Wein passt da sicherlich gut dazu. Probiert doch mal diesen:

Netterweise wurde uns eine Flasche plus ein Spargelschäler zur Verfügung gestellt und ihr habt die Chance auf dieses Give away (siehe Foto) 🙂

*GIVE AWAY* Teilnahmebedingungen:

– Du wohnst in Österreich und bist älter als 18 Jahre
– Du L I E B S T Spargel
– Ein Kommentar oder auf der Facebook Seite  von Familie Magoschitz erhöht die Gewinnchance
– Ein Kommentar unter diesem Beitrag (auch mit Facebook Name, falls dort kommentiert oder ein Like ist)
– Der Gewinner wird als Antwortkommentar auf dem Blog benachrichtigt und meldet sich innerhalb der nächsten drei Tage, nach dem Ende des Gewinnspiels.
– Gewinnspiel ENDE: Fr. 19.5. 18.00 Uhr

Alles alles Liebe, 

Kathi

Share

15 Minuten  / Afterwork Küche  / Spielplatz Küche

3 Comments


Edith
22. May 2017 at 8:19
Reply

Heute Mittag gibt es oben genanntes Rezept 🙂 Leider bezweifle ich ob sich meine Kinder darüber genauso freuen wie ich 🙂



Angelika
16. May 2017 at 18:55
Reply

Ich liebe Spargel und ich freue mich immer auf die Saison. Dein Rezept werde ich gleich dieses Wochenende nachkochen, das ist ein Abwechslung zu meinem geliebten Spargelrisotto 🙂
Auf FB habe ich auch kommentiert.
Liebe Grüße
Angelika



Tine
16. May 2017 at 18:23
Reply

Hi😊
Also ich mag keinen Spargel. Aber meine Mutter liebt ihn😊versuche gerne mein Glück damit ich sie überraschen kann! Gvlg Tine
Fan auch bei Facebook.



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Afterwork Küche

    • Chicoree Reis Pfanne
      13. Februar 2019
    • Festliche Dinkelcreme Suppe
      12. Dezember 2018
    • Rotkraut Kürbis Strudel
      28. November 2018
    • Kartoffel Bratwurst Suppe
      24. Oktober 2018
    • Gefüllte Paprikaschiffchen
      26. September 2018



  • Impressum

    Katharina Antolkovich-Swoboda
    kontakt@spielplatzkueche.at
    0664/3704741


All rights reserved Spielplatzküche Copyright © 2018