Hallo,
es ist wieder Sonntag und ich habe heute ein ganz ein tolles Rezept für Topfenteig Kipferl vorbereitet. Man braucht nur D R E I Zutaten: Butter, Topfen & Mehl und der Teig ist fertig!
Ich liebe Rezepte mit möglichst wenig Zutaten, die auch ganz einfach zu bekommen sind, weil es sie in jedem Supermarkt gibt. Letzte Woche habe ich davon erzählt, dass ich mit meinem Schatz in Bayern sein werde…tja alles anders als geplant- die Grippe war bei uns zu Gast und somit war außer Bettruhe bei ihm nicht viel los… Ich war zwar mehr oder weniger fit, nutzte aber die Zeit um einige Dinge zu erledigen. Ich habe unsere Eheringe abgeholt wuhu-heute in einer Woche darf ich mich schon zu den Verheirateten zählen.
Nagut nun aber genug von meinen privaten Erzählungen, kommen wir kurz und knackig zum Rezept:
Zutaten für ca. 12 Kipferl
250g Mehl
250g zimmerwarme Butter
250g Topfen
1 Dotter zum Bestreichen
Marmelade zum Füllen
Und so geht’s:
1.Den Ofen auf 180Grad Umluft vorheizen.
2.Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit einem Knethaken schön durchkneten, sodass ein schöner geschmeidiger Teig entsteht.
3.Wer es eilig hat, kann den Teig gleich verwenden, für die Geduldigeren empfehle ich den Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank rasten zu lassen, da sich dieser dann leichter verarbeiten lässt.
4.Den Teig zu einem Rechteck ausrollen bzw. die Länge und Breite mit einem Messer schneiden. Den Teig in Quadrate teilen.
5.Einen halben Teelöffel Marmelade in die Mitte setzen.
6.Das Teigquadrat halbieren, sodass ein Dreieck entsteht und zu einem Kipferl formen (oder als Tascherl lassen).
7.Dann mit dem verquirlten Dotter bestreichen und etwa 20 Minuten backen.
8.Kurz abkühlen lassen, dann mit Staubzucker bestreuen.
FERTIG!
Da in dem Teig weder Zucker noch Salz verwendet wird, kann man auch pikante Kipferl daraus machen. Zum Beispiel mit Schinken und Käse, oder Schafskäse und Oliven?
Vorige Woche durfte ich das Adventsonntagsspecial mit der DIY Knäckebrotbackmischung einläuten, heute erwartet euch bei viennasundaykitchen eine DIY Teemischung, bei steirerblutundhimbeersaft ein leeckeres Rezept von Dotterbusserl und bei lauradreamsofcake super süße Nikolo Cupcakes! Schaut gleich bei den Mädels vorbei 🙂
Ich wünsche euch einen schönen zweiten Adventsonntag 🙂
Kathi
4 Comments
Eh nett, Standard Topfenteig. Abgesehen davon sind das keine Kipferl sondern Tascherl oder Ecken.
Hallo Kathi!
Das Rezept klinkt ja schon mal sehr sehr gut mit so wenig Zutaten. Ich hab das auch gerne, dann ist die Gefahr auch nicht groß, dass ich doch iiirgendwas beim Einkaufen vergessen habe. (;
Werd ich vielleicht einmal nachbacken!
Alles Liebe
Claudia
Falls du sie nachbäckst, würde ich mich freuen wenn du Bescheid gibst wie du die Kipferl gefüllt hast und ob es dir geschmeckt hat 😊
Schönes Rezept gleich gepinnt wird bestimmt bald nachgebacken 😉 lg